Produkt zum Begriff Kostenschätzung:
-
Coenenberg, Adolf G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse
Kostenrechnung und Kostenanalyse , Fundiert vermittelt das bewährte Lehrbuch die Grundwerkzeuge des kostenorientierten und operativen Controllings. Unter Beibehaltung der bewährten Konzeption wurde das Buch in der 10. Auflage überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurden zahlreiche aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis berücksichtigt, wie z.B. digitale Produkte, Business Analytics, Shared Services, Nachhaltigkeit, das Kostenmanagement in globalen Lieferketten, Life Cycle Assessment, das Process Mining, die treiberbasierte Planung sowie das Konzept der "Objectives and Key Results (OKR)". Auch die zahlreichen Beispiele und Übungsaufgaben, die zentrale Elemente der Didaktik sind und auf myBook+ zur Verfügung stehen, wurden überarbeitet und aktualisiert. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzenden Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
Kostenrechnung und Kostenmanagement (Graumann, Mathias)
Kostenrechnung und Kostenmanagement , Grundlagen und Methoden der Kostenrechnung in Theorie und Praxis. Systematisch und klar strukturiert vermittelt dieses Lehr- und Unterrichtswerk Grundlagen und Methoden der Kostenrechnung, des Kostencontrollings und des Kostenmanagements. Vielfältige Beispiele und integrierte Fallstudien erleichtern das Verständnis der komplexen Materie. Umfangreiche Übungsaufgaben und Lösungen, Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels sowie Musterklausuren inkl. Lösungen ermöglichen eine einfache Lernstandskontrolle. So können Wissenslücken schnell erkannt und gezielt ausgeglichen werden. Durch den direkten Praxisbezug und die leicht verständliche Aufbereitung ist das Werk ideal für Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre geeignet. Ebenso profitieren Kostenrechnungspraktiker in Unternehmen, Steuerberater und auch Wirtschaftsprüfer von den systematisch und schnell verfügbaren Informationen, z. B. im Hinblick auf die Beurteilung von Geschäftsführungs- und Planungsinstrumenten. Die 7. Auflage wurde umfassend überarbeitet und erweitert. Inhaltsverzeichnis: I. Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens. II. System und Technik der Buchführung und Bilanzierung. III. Grundlagen der Kostenrechnung. IV. Kostenartenrechnung. V. Kostenstellenrechnung. VI. Kostenträgerrechnung. VII. Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung). VIII. Kostenplanung und Kostenkontrolle. IX. Prozesskostenrechnung. X. Kostenmanagement und Budgetierung. XI. Fallstudien zur Kostenrechnung. XII. Lösungen zu den Übungsaufgaben. XIII. Musterklausuren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20210809, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaftslehre##, Autoren: Graumann, Mathias, Edition: NED, Auflage: 21007, Auflage/Ausgabe: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive, Keyword: Kostencontrolling; Rechnungswesen; Kostenartenrechnung; Kostenstellenrechnung; Kostenträgerrechnung; Teilkostenrechnung; Deckungsbeitragsrechnung; DB-Rechnung; Kostenplanung; Kostenkontrolle; Prozesskostenrechnung; Budgetierung; Lehrbuch, Fachschema: Budget - Budgetierung~Kostenmanagement~Target Costing~Kalkulation / Kostenrechnung~Kostenrechnung~Kalkulation / Leistungsrechnung~Leistungsrechnung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Rechnungswesen~Finanzmanagement~Management / Finanzmanagement, Fachkategorie: Kosten- und Leistungsrechnung~Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: For undergraduate education and equivalents~Lehrbuch, Skript~Für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Management: Budget und Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 626, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag GmbH & Co. KG, Blätteranzahl: 648 Blätter, Länge: 240, Breite: 168, Höhe: 34, Gewicht: 1079, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000049885001 V14550-978-3-482-592- B0000049885002 V14550-978-3-482-592-2, Vorgänger: A3153425, Vorgänger EAN: 9783482592836 9783482592829 9783482592812 9783871510571, Alternatives Format EAN: 9783482628726 9783482025310, eBook EAN: 9783482628726, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 41.90 € | Versand*: 0 € -
Kostenmanagement (Knauer, Thorsten~Sommer, Friedrich~Wöhrmann, Arnt)
Kostenmanagement , Das kompakte Lehrbuch behandelt das Thema Kostenmanagement auf den Grundlagen der Kostenrechnung. Dabei wird auch die breite Palette der einzelnen Controlling- und Management-instrumente ausführlich dargestellt. Die Struktur des Lehrbuchs ist in zwei thematische Teile gegliedert. Der erste Teil behandelt die Verbesserung der Kostentransparenz. Dabei werden von Partialkostenrechnung über Life Cycle Costing und Total Cost Of Ownership bis zu Target Costing und Benchmarking alle Themen erläutert. Im zweiten Teil geht es um die Verbesserung der Kostensituation. Zahlreiche Übungsfälle und Abbildungen veranschaulichen die Darstellung. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20231116, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Knauer, Thorsten~Sommer, Friedrich~Wöhrmann, Arnt, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Keyword: Bachelor; Basiswissen Kostenrechnung Instrumente des Kostenmanagements; Benchmarking; Contolling; Kostenmanagement; Kostenrechnung; Kostensituation; Kostentransparenz; Life Cycle Costing; Partialkostenrechnung; Target Costing; Total Cost Of Ownership, Fachschema: Rechnungswesen~Budget - Budgetierung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Finanzmanagement~Management / Finanzmanagement, Fachkategorie: Rechnungswesen~Makroökonomie~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Management: Budget und Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 230, Breite: 170, Höhe: 17, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Kostenrechnung, Budgetierung und Kostenmanagement (Wala, Thomas~Haslehner, Franz~Hirsch, Manuela)
Kostenrechnung, Budgetierung und Kostenmanagement , Die kompakte Einführung für Studium und Praxis In Zeiten fortschreitender Globalisierung und dem damit einhergehenden intensiveren Wettbewerb besitzt das Controlling eine unverzichtbare Servicefunktion für das strategische und operative Management. Zu den wichtigsten Themen bzw. Instrumenten des Controllings zählen die Kosten- und Erlösrechnung, das Kostenmanagement sowie die Budgetierung. Thomas Wala, Franz Haslehner und Manuela Hirsch führen in ihrem Lehrbuch, das sich sowohl an Studierende als auch an Praktikerinnen und Praktiker im Rechnungswesen richtet, in kompakter Weise in diese Themengebiete ein. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele erleichtern den Einstieg in die Materie. Repetitorien am Ende eines jeden Abschnitts dienen der Festigung des Stoffes anhand von Kontrollfragen und Übungsaufgaben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 202209, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Linde Lehrbuch##, Autoren: Wala, Thomas~Haslehner, Franz~Hirsch, Manuela, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 552, Keyword: Management; Strategie; Rechnungswesen, Fachschema: Budget - Budgetierung~Kostenmanagement~Target Costing~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Rechnungswesen~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling~Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Management: Budget und Finanzen, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Linde Verlag, Verlag: Linde Verlag, Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H., Länge: 248, Breite: 184, Höhe: 40, Gewicht: 1193, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783714302691 9783714301571, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 72.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist eine Kostenschätzung verbindlich?
Ist eine Kostenschätzung verbindlich? Eine Kostenschätzung ist in der Regel nicht verbindlich, da sie auf Annahmen und Schätzungen basiert und sich die tatsächlichen Kosten während des Projekts ändern können. Es handelt sich lediglich um eine grobe Schätzung, die als Richtlinie dient. Es ist wichtig, regelmäßige Updates und Überprüfungen der Kosten durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Budget eingehalten wird. Letztendlich sind verbindliche Kostenvereinbarungen in einem detaillierten Vertrag festgelegt, der alle Parteien bindet.
-
Wie kann man eine zuverlässige Kostenschätzung für Bauprojekte erstellen? Was sind die gängigen Methoden zur Kostenschätzung in der Projektplanung?
Um eine zuverlässige Kostenschätzung für Bauprojekte zu erstellen, sollte man zunächst alle relevanten Kostenfaktoren wie Material, Arbeitskräfte, Ausrüstung und Zeit berücksichtigen. Eine gängige Methode zur Kostenschätzung ist die Bottom-up-Methode, bei der die Kosten für einzelne Arbeitspakete geschätzt und dann summiert werden. Eine weitere Methode ist die Analogiemethode, bei der die Kosten ähnlicher Projekte als Referenz herangezogen werden.
-
Wie kann man eine zuverlässige Kostenschätzung für ein Bauprojekt erstellen? Was sind die gängigen Methoden zur Kostenschätzung in der Baubranche?
Um eine zuverlässige Kostenschätzung für ein Bauprojekt zu erstellen, ist es wichtig, alle relevanten Kostenfaktoren wie Materialkosten, Arbeitskosten, Maschinenkosten und sonstige Ausgaben sorgfältig zu berücksichtigen. Gängige Methoden zur Kostenschätzung in der Baubranche sind beispielsweise die Erfahrungsmethode, die Vergleichsmethode und die Kalkulationsmethode. Es empfiehlt sich, verschiedene Methoden zu kombinieren, um eine möglichst genaue Kostenschätzung zu erhalten.
-
Wie kann man eine zuverlässige Kostenschätzung für ein Bauprojekt erstellen? Was sind die verschiedenen Methoden zur Kostenschätzung in der Projektplanung?
Um eine zuverlässige Kostenschätzung für ein Bauprojekt zu erstellen, sollte man zunächst alle relevanten Kostenfaktoren identifizieren und quantifizieren. Anschließend kann man verschiedene Methoden wie die Analogmethode, die Parametrische Methode oder die Bottom-up-Methode verwenden, um die Kosten zu schätzen. Es ist wichtig, regelmäßig die Kostenschätzung zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass das Budget eingehalten wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Kostenschätzung:
-
Wie erstellt man eine genaue Kostenschätzung für Bauprojekte?
Um eine genaue Kostenschätzung für Bauprojekte zu erstellen, müssen alle relevanten Kostenfaktoren berücksichtigt werden, wie Materialkosten, Arbeitskosten, Maschinenkosten und sonstige Ausgaben. Zudem ist eine detaillierte Planung und Aufschlüsselung der einzelnen Arbeitsschritte und benötigten Ressourcen notwendig. Abschließend sollte eine Pufferzone für unvorhergesehene Kosten eingeplant werden, um eventuelle Überschreitungen des Budgets zu vermeiden.
-
Wie kann man eine zuverlässige Kostenschätzung für Bauprojekte erstellen? Was sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Kostenschätzung berücksichtigt werden müssen?
Eine zuverlässige Kostenschätzung für Bauprojekte kann durch eine detaillierte Planung und Analyse der Baupläne, Materialkosten, Arbeitskosten und möglichen Risiken erstellt werden. Wichtige Faktoren, die bei der Kostenschätzung berücksichtigt werden müssen, sind die Größe und Komplexität des Projekts, die Qualität der Materialien, die Verfügbarkeit von Arbeitskräften und die Einhaltung von Bauvorschriften und -normen. Zudem sollten auch unvorhergesehene Kosten wie Änderungen im Bauplan, Wetterbedingungen und Inflation in Betracht gezogen werden.
-
Wie kann man eine zuverlässige Kostenschätzung für Bauprojekte erstellen? Was sind die Schlüsselfaktoren, die bei der Kostenschätzung von Projekten zu beachten sind?
Um eine zuverlässige Kostenschätzung für Bauprojekte zu erstellen, ist es wichtig, alle relevanten Kostenfaktoren wie Materialkosten, Arbeitskosten, Maschinenkosten und mögliche Risiken sorgfältig zu berücksichtigen. Zudem sollte man auf Erfahrungswerte aus ähnlichen Projekten zurückgreifen und gegebenenfalls Experten hinzuziehen. Die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Kostenschätzung während des gesamten Projektablaufs ist ebenfalls entscheidend, um unerwartete Kostensteigerungen zu vermeiden.
-
Wie können Projektmanager eine genaue Kostenschätzung für ihre Projekte erstellen? Was sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Kostenschätzung berücksichtigt werden müssen?
Projektmanager können eine genaue Kostenschätzung erstellen, indem sie alle potenziellen Kostenquellen identifizieren, realistische Zeit- und Ressourcenschätzungen machen und historische Daten zur Kostenentwicklung nutzen. Die wichtigsten Faktoren, die bei der Kostenschätzung berücksichtigt werden müssen, sind die Projektgröße und -komplexität, die benötigten Ressourcen, externe Kosten wie Lieferanten und Dienstleister, sowie unvorhergesehene Risiken und Änderungen im Projektverlauf. Es ist wichtig, regelmäßig die Kosten zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen, um das Budget im Rahmen zu halten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.